Meisterschaft in Design
Das Thema des diesjährigen Designwettbewerbs der Schweizer Goldschmiede-Meisterschaft (SGM) heisst „Tension – Eine besondere Kraft“. In der Aufgabenstellung wird unter anderem festgehalten: „Die Spannung bestimmt die Tonlage von Saiteninstrumenten, sie verbindet eine Brosche mit dem Kleidungsstück oder ermöglicht, dass Pfeile weit fliegen. Wann trägt Spannung zu einer besonderen Anziehung und stabilen Verbindung bei und wann entstehen dadurch Risse und Beziehungen brechen auseinander?“
Épouse-moi !
Le design de cette bague solitaire explore les tensions des relations amoureuses, abordant subtilement le pouvoir, la domination et la violence symbolique. Derrière l’apparente simplicité d’une demande en mariage, ce bijou reflète les dynamiques de contrôle présentes dans certaines relations marquées par la violence domestique. J’ai conçu la pierre en plexiglas, taillée en forme octogonale pour évoquer une pierre précieuse. La bague présente un double langage : d’un côté, le mot « épouse », symbole d’engagement, et de l’autre, un ambigramme qui révèle « salope ». Ce contraste met en lumière comment la violence se cache souvent sous des apparences de couple idéal. Cette ambivalence interroge les rapports de force dans les relations, où l’un des partenaires impose son contrôle. À travers cette bague, je souhaite sensibiliser à la violence symbolique et psychologique et briser le silence sur les violences conjugales.
Breaking the Mold
Breaking the Mold thematisiert die Spannung zwischen Individuum und gesellschaftlichen Strukturen und Normen. Das Schmuckstück visualisiert die äußeren Erwartungen, die uns formen, einschränken, aber auch schützen. Der Silberkern symbolisiert dabei das Selbst während die Rubine für die Kraft stehen, die wir in uns tragen. Eingespannt in eine klare Plexiglashülle, deren Symmetrie unbeugsame Grenzen verkörpert und Raum für Individualität verhindert. Stacheln durchbrechen diese Hülle und fangen so den Moment ein, in dem das starre Konstrukt instabil wird. Der Durchbruch wird spürbar auf der Haut. Die Konstruktion erzeugt neben der physische eine konzeptionelle Spannung, die sich erst durch die Entscheidung des Trägers auflöst: Bleibt die Begrenzung bestehen oder wird sie abgelegt.
A BOMB TENSION since 1943
Seit dem Zweiten Weltkrieg, über den Kalten Krieg bis in unsere heutige Zeit, bleibt die Atombombe eine ständige Bedrohung für die Menschheit. Diese Bombe besteht aus drei verschiedenen Teilen, von denen jeder durch ein spezifisches Material dargestellt wird. Im Zentrum symbolisiert eine polierte, vergoldete Silbersphäre das Atom – rein und glatt. Um dieses Atom herum verkörpert eine scharfkantige Struktur aus eloxiertem Aluminium die Gewalt der Atombombe und verwandelt dieses harmlose Element in eine furchterregende Waffe. Schließlich wird der mögliche Einsatz dieser Bombe, ihre Explosion, durch einen Rauchring dargestellt, der die nukleare Pilzwolke evoziert. Gefertigt aus PMMA (Plexiglas), bietet dieses neblige Element eine metaphorische Vision einer möglichen Zukunft.
La Discorde
Cette pièce illustre la tension en tant que conflit. Chacun des personnages tire sur la corde de toutes ses forces pour privilégier ses positions, sans se rendre compte de la vacuité de son effort : ils tirent sur la même corde. La violence ne peut qu’augmenter, le conflit est une destruction potentielle : comprendre et accepter les positions de l’autre devient une nécessité. Que ce soit au sein de la famille ou à l’internationale, la dynamique reste la même. Ce bracelet crée un sentiment d’urgence et pousse le spectateur à interroger sa propre relation au conflit et à l’autre.
Must Have
Un faux portefeuille de luxe qui libère une mite en plexiglass à l’ouverture. Cette pièce représente le besoin de correspondre à une image préfabriquée de la réussite, l’envie de paraître aisé alors qu’il n’en résulte que plus de tension financière. Vient avec un porte-photo où conserver le souvenir de ses accomplissements, comme le fait d’avoir acheté ce portefeuille par exemple.
Tensions familiales
Je cherche à représenter les tensions entres les membres d’une famille, les dégats que cela peut leur causer et le fait qu’ils soient liés malgré tout. Et montrer ainsi la fragilités des relations. La chaîne représente les membres de la famille: ils sont tous liés par les liens du sang comme les maillons d’une chaîne, et s’il y a des tensions entre eux, chacun sera impacté à des niveaux différents. Les maillons sont de plus en plus déformés en se rapprochant du centre, comme si la chaîne avait été tirée dans deux directions opposées. Le plus déformé/impacté, celui du milieu, est en filigrane pour représenter le côté fragile des relations.
Jurassic Tension
Imaginez la sensation de tenir dans vos mains une griffe de vélociraptor, symbole ultime de la tension palpitante qui traverse chaque minute de Jurassic Park. Ce morceau de plexiglas se fait le reflet de la terreur et du frisson que Steven Spielberg a si magistralement orchestrés dans son film. Comme une incursion directe dans l'univers préhistorique du film, cette griffe semble prête à jaillir. À chaque regard, elle ranime cette peur viscérale et cette excitation brute, nous transportant instantanément sur cette île de chaos, où chaque battement de cœur compte.
TensFree
Ein einzigartiges Schmuckstück, dass direkt auf dem Kopf sitzt und Spannungskopfschmerzen lindert. Es vereint ästhetisches Design mit therapeutischen Funktionen. Der TensFree übt sanften Druck auf die Akupressur-Punkte aus, die sich direkt hinter den Schläfen befinden. Durch die gezielte Stimulation dieser Punkte wird die Durchblutung angeregt, Muskelverspannungen werden gelöst und der Schmerz kann effektiv gelindert werden. Das Design sorgt für eine weitere tolle Funktion, welches dem Schmuckstück einen besonderen Charme bietet. Die Schlaufe an der Rückseite ermöglicht es, das Haar einzufädeln. Für Menschen mit Kurzhaarfrisuren lässt sich das Stück problemlos austauschen. Der TensFree ist eine elegante Lösung, um Spannungskopfschmerzen auf stilvolle Weise zu lindern.
Pris entre deux forces
Ce bijou porte en lui l'histoire silencieuse d'un enfant pris dans les déchirements d'une séparation. Lorsqu'un couple se sépare, ce n'est pas seulement le lien entre deux adultes qui se rompt, mais aussi celui qui unit l'enfant à ses repères, à ses racines. Son cœur fragile et innocent, se brise en morceaux.
Tensions apaisantes
Il y a 3000 ans, une légende africaine est née, on racontait qu’un kalimba serait le tronc d’un arbre sacré qui aurait été rempli des voix des ancêtres. La musique qui en émane réunirait les esprits du ciel et de la terre, permettant la paix et l’harmonie sur Terre. Et si l’espace d’un instant nous faisions une pause ? Capturer le temps, laisser nos esprits s’égarer dans les mythes et légendes anciennes et apaiser nos tensions quotidiennes envahissantes. Alliant traditions et modernité, inspiré d’une manette de jeux vidéo, ce kalimba prend la forme d’un anti-stress épousant le creux des mains.
DENDROBATIDAE
Hast du je dein Haustier gespannt beobachtet & dich gefragt, was es als Nächstes tun wird? Besonders die Haltung exotischer Tiere – wie beispielsweise die des Pfeilgiftfrosches – steht in einem Konflikt zwischen Verantwortung & Faszination. Die Nachfrage nach solchen Tieren bleibt eine Herausforderung für den Artenschutz: Während Regenwälder schrumpfen & Ökosysteme aus dem Gleichgewicht fallen, werden dessen Bewohner ihrem natürlichen Habitat entrissen, um als Haustiere gehalten werden zu können. Doch kann ein simples Terrarium wirklich den komplexen Lebensraum eines Frosches ersetzen? Ist es ethisch vertretbar, Wildtiere für unser Vergnügen zu halten? Die Terraristik bewegt sich in einem breiten Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Tierwohl, Profitinteressen & moralischer Verantwortung.
Tension
Trop pulpeuse, trop mince, trop grande, trop petite... jamais assez bien. Ces injonctions sont celles que nous, femmes, devons affronter, provoquant ainsi une grande tension. Afin que mon message soit compris de manière universelle, j’ai choisi deux symboles puissants : la croix et le vu. Les croix symbolisent ce qui est conforme à la norme, tandis que les vus représentent ce qui s’en écarte. Selon les classes sociales, les époques et les cultures, les diktats varient : ce qui est jugé acceptable à un moment donné peut soudainement être perçu comme inacceptable. Le plexiglas s’est révélé être une matière idéale que j’ai su adopter pour créer des pièces représentant ces contradictions. J’ai créé des broches en combinant le plexiglas et l’argent de différentes manières afin de mettre en lumière ces variations.
Kurz vor dem Reissen
Dieses Schmuckstück setzt das Konzept von Spannung auf viele verschiedene Weisen um. Der Spannungseffekt entsteht in erster Linie durch die Verwendung. Die Clips dehnen die eingespannten Textilien und ziehen gleichzeitig das Schmuckstück selbst optisch auseinander. So sieht es aus, als wird das Silber bei den Schwachstellen beinahe zerrissen. Die untypische Verformung des Silbers und die ungewöhnliche Nutzung von Plexiglas als Fassungen, stellen eine Neuinterpretation von Materialien dar; auch die Edelsteine kreieren zwischen Plexiglas und Silber einen ungewöhnlichen Effekt. Ein weiterer Vorteil dieses Schmuckstücks ist die Vielfältigkeit beim Tragen: Es lässt sich mit unterschiedlichen Positionen frei tragen, solange Textilien gespannt werden sollen.
Gleite durchs Leben
GLEITE DURCHS LEBEN MIT EINER LEICHTICKEIT DURCHS LEBEN IST EINE KUNST. JEDER VON UNS FÜHLT SICH MANCHMAL GESTRESST ODER WIRD VON ETWAS BELASTET. ALL DIESE ANSPANNUNG UND DER DRUCK, DEN WIR UNS SELBST MACHEN, LASTET AUF UNSERN SCHULTERN. MEIN SCHMUCKSTÜCK SOLL UNS DARAN ERINNERN AUFRECHT ZU BLEIBEN UND MIT STOLZ DURCHS LEBEN ZU GEHEN. DER ROCHEN IST SEIT MEINER KINDHEIT UND DEM MOMENT, IN DEM ICH IHN ZUM ERSTEN MAL IN FREIER NATUR GESEHEN HABE, EIN SYMBOL DER LEICHTIGKEIT. ER SCHWEBT UND GLEITET DURCHS WASSER, ALS WÄRE ES NICHTS. DER ROCHEN VERTRAUT AUF SEIN KLARES HERZ AUS PLEXIGLAS, WELCHES AUCH IN MEINEM SCHMUCKSTÜCK DER MITTELPUNKT IST. DAS SCHMUCKSTÜCK ERLÖST MICH UND ERINNERT MICH DARAN MIT AUFRICHTICKEIT UND MIT VERTRAUEN IN MICH SELBST DURCHS LEBEN ZU GLEITEN.